Karneval auf Kufen

Eine Mega-Show zum Thema „Carnival on Ice“ lieferte der Eis- und Rollkunstlauf Wiener Neustadt am 15. Februar 2025 am Neustädter Eislaufplatz. Kinder, Teens und Erwachsenen und vom Hobby- bis zum Wettkampfläufer:innen – alle durften gleichermaßen ihr Können auf Kufen in einem abwechslungsreichen Programm dem zahlreich erschienen Publikum (etwa 450 Zuschauer) präsentieren.

Beeindruckend war schon die Eröffnungsnummer als alle 120 Eiskunstläufe:innen gemeinsam mit den Gästen vom Eisschnelllauf (Skate Union Wiener Neustadt) und vom Eishockey (HC Mad Dogs) um die Can-Can tanzenden Wettbewerbsläuferinnen ihre Runden drehten und die weiße Eisfläche in ein Meer von Farben verwandelten. unterUnter dem Motto“Carnival on Ice“.

Auch WNTV und MEIN BEZIRK berichteten von unserem Schaulaufen.

Link zu MEIN BEZIRK: https://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-sport/carneval-auf-der-wiener-neustaedter-kunsteisbahn_a7155681#gallery=default&pid=43907082

Kunterbunt ging es weiter mit gleich mehreren „Pipi Langstrumpfs „aus der Gruppe B und ihrer Trainerin Maya die sich als Äffchen „Herr Nilsson“ verkleidet hatte.

Hey Pippi Langstrumpf

Die SYS-Gruppe „Shine On“ sorgte mit ihren Outfits passend zum Abba Madley für „glänzende“ Stimmung.

Das Synchronized Skating Team „Shine On“

Zum bekannten Partykracher drehten sich danach die Roten Pferde um und die schwarze Fliegen flogen um sie herum beide aus der Kunstlauf-Anfänger Gruppe unter der Leitung von Trainerin Katha.

So süß! Voll konzentriert tanzten die schwarzen Fliegen um die roten Pferdchen herum

Mit Samba Rhythmen wurde das Publikum von der Leistungsgruppe 2 nach Brasilien entführt.

Samba de Janeiro – heiße Rhythmen – coole Girls

Mit ihren Masken nahmen die Mädchen aus der Leistungsgruppe 1 das Publikum mit nach Venedig.

Elegant glitt die Leistungsgruppe 1 zu den Takten von Rondo Veneziano über das Eis

Das sind die Top Drei des EWN – weil sie sich in die höheren Wettbewerbsgruppen vorgekämpft haben und auch im Ausland bei Bewerben antreten. Dementsprechend anspruchsvoll war auch ihre Darbietung beim „Carnival on Ice“.

Mambo Italiano, ein Feuerwerk an Sprüngen und Pirouetten

Der stimmungsvolle Sirtaki wurde danach von den C-Läufer:innen gezeigt. Das sind Mädchen und Burschen, die ihr Hobby, den Eiskunstlauf schon etwa länger ausüben.

Weiß und hellblau, in den Farben der griechischen Fahne tanzten die C-Läufer:innen übers Eis

Verstaubt war die Nummer der Eiskunstlauf Einsteiger sicher nicht – nachdem sie am Beginn ihres Auftrittes ihre Staubwedel gezückt hatten. Ihr Old Time Rock’n’Roll riss die Zuschauer so richtig mit.

Die Eiskunstlauf Einsteiger zeigten mit viel Spaß, dass sie auch schon einige Sprünge drauf haben

Rockig ging es danach gleich mit den Adults weiter. Sie alle haben ihre Leidenschaft erst im Erwachsenenalter entwickelt, zum Teil wurden sie von ihren Kindern damit angesteckt.

Mit viel Enthusiasmus gaben die Adults so richtig Gas

Sweet wurde es bei der nächsten Darbietung – die Leistungsgruppe 1 & 2 erinnerten in ihren pastellfarbenen Outfits an Süßigkeiten aus dem Zuckerlgeschäft, sie verteilten diverse Leckereien auch an das Publikum.

Für die Nummer Candy Man verwandelten sich die Wettbewerbsläuferinnen in Zuckerl

Als Gäste am Eis, stattete die Skate Union Wiener Neustadt den Kunstläufern einen Besuch ab und zeigte was in ihrer Sportart alles möglich ist.

Echt rasant die Schnellläufer:innen von der Skate Union Wiener Neustadt http://skatende.at

In ein paar der tierischen Hauptdarsteller aus dem Film „Sing“ verwandelten sich die SYS Breitensportler:innen.

Den Teamsport Synchronized Skating kann man auch als Hobbysport ausüben

Zum Maskenball des Phantoms der Oper wollten die Breitensport Teens – gleich zwei Burschen zogen als Phantom acht Christines in ihren Bann.

Auch im Teenageralter kann man mit dem Eiskunstlauf beginnen und gute Figur machen

Die Eishockeyspieler der Mad Dog’s zeigten wie dynamisch und geschickt sie mit Schläger und Puck agieren können.

Action vor vollen Rängen http://maddogs.at

Seine Schwingen breitete das Adult SYS – Team aus und schwebte leicht und wunderbar synchron über die Eisfläche

Schmetterlingsgleich glitt das Adult SYS-Team über das Eis

Und weil es wirklich „so a schena Tog“ war drehten am Ende der Show alle 150 Sportler noch gemeinsam ein Paar Runden um sich zum Abschluss für ein Gruppenfoto zusammenzustellen.

„So a schena Tog“

Der EWN sagt DANKE: allen Ehrengästen, Sponsor:innen, Zuschauer:innen, Sportler:innen, Trainer:innen, Organisatoren:innen, Helfern und Helferinnen, der Fotografin und nicht zuletzt dem Team des Eislaufplatzes!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner